Am 16. November 2025 fand in Oberfeistritz beim Tennishaus eine Branddienstleistungsprüfung für die Freiwillige Feuerwehr Oberfeistritz statt. Bei dieser Prüfung gab es einen theoretischen Teil, der aus einer feuerwehrspezifischen Frage und aus Fahrzeugkunde bestand. Der Teilnehmer musste bei der Fahrzeugkunde ein Gerät bei verschlossenen Rollos im Auto zeigen und durfte nur eine Handbreite davon abweichen.
Der zweite Teil war eine praktische Aufgabe bestehend aus 3 verschiedenen Brandszenarien, die in einem gewissen Zeitfenster zu absolvieren sind, wobei immer gelost wird, welches Szenario durchgeführt wird. Diese setzten sich wie folgt zusammen:
· Ein Scheunenbrand, welcher mittels zwei C-Rohren zu löschen war.
· Ein Holzstapelbrand, der mittels B-Rohr zu löschen war.
· Ein Flüssigkeitsbrand, der mittels Schaum zu löschen war.
Die Feuerwehr Oberfeistritz stellte sich diesen Aufgaben mit zwei Gruppen, welche einmal in Bronze (da sind die Positionen festgelegt) und einmal in Silber (da werden die Positionen innerhalb eines Trupps getauscht) antrat.
Nach intensiver Vorbereitung konnte pünktlich um 10:30 Uhr begonnen werden. Unter der Leitung von Abschnittsbrandinspektor des Fachdienstes Johann Stürzer und seinem Bewerter Team wurde die Prüfung durchgeführt.
Jede Gruppe hatte ein Szenario zu bewältigen. Als Ehrengast waren Bürgermeister DI Hannes Grabner, Vizebürgermeisterin Ing. Manuela Kuterer, Abschnittsbrandinspektor ABI Robert Kulmer und Gemeindekassierin Christiane Piber anwesend.
Auch zahlreiche Zuschauer konnten an diesem Tag am Tennishaus begrüßt werden.
Die Feuerwehr Oberfeistritz bestand mit Bravour diese Prüfung mit allen zwei Gruppen.
Somit konnte um 11:30 Uhr die Übergabe der verdienten Abzeichen erfolgen und anschließend ging es noch zum Gasthaus Angererhof auf ein wohlverdientes Mittagessen.




